Schreiben Sie mit dem Computer?- Autorenlesung mit Manfred Schlüter

„Schreiben Sie per Hand oder schreiben Sie mit dem Computer?“ – Autorenbesuch von Manfred Schlüter

Während seiner drei Lesungen für die drei 5. Klassen am 10. Februar antwortete der Dithmarscher Illustrator und Schriftsteller Manfred Schlüter auf diese Frage, dass er den PC hauptsächlich zum Schreiben benutze. Aber bei jedem Einfall beginne für ihn alles zunächst mit handschriftlichen Aufzeichnungen. Bei einem Bild oder bei einer Illustration für ein Buch ist das natürlich selbstverständlich so, da Manfred Schlüter den Computer nicht als Gerät zum Zeichnen benutzt. Der Autor berichtete anschaulich und ausführlich, wie ein bebildertes Buch von der ersten Idee bis zum Druck entsteht. Er brauche für die Fertigstellung eines Buches meist ein Jahr, so Schlüter. Das hängt bei ihm auch davon ab, ob er schreibt und zeichnet bzw. nur illustriert. Schlüter stellte unter anderem ein Buch vor, das er mit dem bekannten Autor Michael Ende („Jim Knopf“ oder „Die unendliche Geschichte“) vor vielen Jahren gemeinsam herausgebracht hatte.Auf die Frage hin, wie er so gut zeichnen gelernt habe, meinte Schlüter, dass man sich immer, immer und immer wieder mit einer Sache beschäftigen müsse, um sie irgendwann einigermaßen gut machen zu können.

Aufmerksam hörten die Fünftklässler zu, wenn der Künstler aus seinem Arbeitsleben berichtete oder wenn er zeichnerisch mit Wort und Bild spielte. Als „Geschenk“ erhielten die Klassen 5a, 5b und 5c die gezeichneten Bilder, die während der Lesungen entstanden. Die Schulveranstaltung wurde finanziell und organisatorisch vom Land Schleswig-Holstein und vom Friedrich-Bödecker-Kreis, der sich der Leseförderung gewidmet hat, unterstützt.

2021

Während seiner zwei Lesungen am 4. November 2021 für die Klassen 5a, 5b und 5c erklärte der Dithmarscher Illustrator und Schriftsteller Manfred Schlüter anschaulich und ausführlich, wie ein bebildertes Buch von der ersten Idee bis zum Druck entsteht. Er brauche für die Fertigstellung eines Buches meist ein Jahr, so Schlüter. Im Verlauf der Lesung zeigte der Autor den Mädchen und Jungen eigene Manuskripte, Skizzen und Druckbögen. Die Schülerinnen und Schüler konnten viele Fragen stellen, zum Beispiel wie viel der Autor verdiene oder wie viele Bücher er schon verkauft habe. Aufmerksam hörten die Fünftklässler zu, wenn Manfred Schlüter aus seinem Arbeitsleben berichtete oder wenn er zeichnerisch mit Wort und Bild spielte.