MINT 10 bei Holcim in Lägerdorf

Die Elphi in Hamburg, Nordstream 1 und 2, die Schleusentore in Brunsbüttel – alle haben etwas gemeinsam: Der Zement stammt aus Lägerdorf von Holcim. Dem MINT-Kurs 10 zeigte Herr Niemann von Holcim bei unserem ersten Besuch von dem 81 Meter hohen Werksturm aus die beeindruckende Anlage von oben: Vom Abbaugebiet geht es über Förderbänder zum Schwemmen, Trocknen, Brennen bis hin zur Verladung in Waggons, LKWs oder Säcke, die wir aus dem Baumarkt kennen.

Für ca. 150 Jahre gibt es vor Ort noch Kreide für den Abbau, der mit einem neuen Verfahren demnächst auch klimaneutral hergestellt werden soll. Dazu ist die Verwendung von reinem Sauerstoff statt Luft beim Brennen vorgesehen. Der Gang durch die Ausbildungswerkstätten und Gespräche mit den Ausbildungsleitern für Elektroniker für Automatisierungstechnik und Industriemechaniker bildeten den zweiten Teil des Rundgangs. Praktikanten, ESA- und MSA- Abschlussschülerinnen und -schüler sind willkommen.