Erste Pflanzung in der „GemüseAckerdemie“

Seit diesem Schuljahr nehmen wir an dem Projekt „GemüseAckerdemie“ teil. Dafür gibt es viele Gründe: so wird z.B. der Kontakt zur Natur und die Begeisterung für gesunde Ernährung gestärkt. Außerdem erlangen die Schülerinnen und Schüler das Wissen, woher unserer Lebensmittel kommen und erkennen, wie viel Zeit und Ressourcen in frischen Lebensmitteln stecken. So soll das Projekt auch ein Faktor bei der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung beitragen und für ein besseres Verständnis von ökologischen Zusammenhängen beitragen.

Während des Projekts wird die Schule bei Planung, Pflanzungen und mit Bildungsmaterialien und Fortbildungen unterstützt, zudem erhalten wir Saat- Pflanzgut und Jungpflanzen. Die Teilnehmer erwerben während der kommenden Jahre durch Übungen, Experimente und Erkundungsaufgaben wertvolles Wissen rund um Lebensmittel, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit. Sie erleben das Ackerjahr mit den drei Phasen der Vorbereitung, Ernte und Nachbereitung. Bei der Vorbereitung des Ackers im eigenen Schulgarten wirkten die sechsten und neunten Klassen mit. Die fünften Klassen bepflanzten den Acker gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des WPU Verbraucherbildung 10 Ende März zum ersten Mal. Beim zweiten Pflanztermin im Mai kommen hierbei die sechsten Klassen zum Einsatz.

Ein großes Dankeschön geht an die Elternschaft und den Förderverein, die durch Gerätespenden, Pflanzen und kreative Ideen unterstützt haben.

Weitere Infos auf https://www.acker.co/gemueseackerdemie